Internationaler Gebetstag gegen Menschenhandel
Wien Michaelerkirche Michaelerplatz, Wien, Österreich
frei
Die Geschichte der Sklaverei wirft eine grundlegende Frage auf: Wie wurde Afrika zum Drehkreuz des Menschenhandels? Folge 2: Am Ende des Mittelalters begannen die Europäer, sich für die scheinbar unerschöpflichen Reichtümer Afrikas zu interessieren. Die portugiesischen Eroberer traten als erste die Reise zum schwarzen Kontinent an - und kehrten mit Sklaven zurück.
Wie wurde Afrika zum Drehkreuz des Menschenhandels? Dokureihe. Folge 3: Im 17. Jahrhundert entbrannte im Atlantik die Schlacht um den Zucker. Mithilfe von Banken und Versicherungsgesellschaften systematisierte sich der Sklavenhandel, die Deportationen erreichten Rekordzahlen. Fast 7 Millionen Afrikaner befanden sich in Gefangenschaft.